7 Uhr 30: Blick aus dem Fenster, grau, trocken. Kater liegt im Bett. Hund will auf die Straße.
7 Uhr 40: steifes Gestell geschüttelt (Borreliose lässt grüßen), Hund auf die Straße gelassen. Türen stehen offen.
Wasser aufgesetzt für Tee.
7 Uhr 50: Gymnastik begonnen. Solange der Hund draußen ist hat man mehr Ruhe, er will früh spielen.
8 Uhr 10: Hund kommt zurück. Kater und Hund kriegen Fressen. Wasser. Gymnastik beendet. Tee aufgießen.
8 Uhr 20: Topf und Schüsseln von Gestern abspülen. Topf im Badewaschbecken, Schüsseln im Küchenspülbecken. Tee abgießen.
8 Uhr 30: Tee trinken. Brot toasten. 1 Marmeladebrot, 1 Honigbrot. Apfel. Leinöl. Tabletten zum Tee. Bluthochdruck. Vitamin B.
8 Uhr 40: aus dem Fenster in den Garten sehen, Brot essen, Tee trinken. Blätter an den immergrünen Bäumen. Kater frisst. Hund wartet.
8 Uhr 55: Pausebrot mit Käse.
9 Uhr: Waschen, Kämmen Zähne putzen. Schnell raus bevor die Schulkinder kommen, die verstellen den Gehweg.
9 Uhr 15: Fahrrad trockenwischen. Los geht’s.
9 Uhr 50: Im Laden angekommen. Prospekte und Kataloge vor die Türe legen. Hund mit Wasser versorgen, sein Bett richten. Türe offen lassen. 10 Grad, das ist nicht kalt.
Im Laden hat es 14, 5 Grad. Es wird noch kälter.
Log morgens
Meta? →